Ultima Ratio Fest 2025

Dark Tranquillity, Soen, Equilibrium, Iotunn

Das Jahr 2025 wird mit einem epischen Knall erleben, wenn sich die Melodic-Metal-Veteranen DARK TANQUILLITY mit SOEN, EQUILIBRIUM und IOTUNN zusammentun, um ihre beeindruckende Metal-Magie durch Europa zu bringen – mit einer riesigen Party voller schwerer Riffs und zerbrechlicher Melodien.

Die Melodic-Death-Metal-Phänomene DARK TRANQUILLITY läuten auf ihrem neuen Album „Endtime Signals“ ungewisse Zeiten ein. Die schwedische Band hat sich mit „The Gallery“ (1995),“Damage Done“ (2002), „Fiction“ (2007) und dem Grammy-gekrönten „Moment“ (2020) einen Namen gemacht, wagt sich nun aber in die jenseitige Skyline. Indem sie sich das Chaos und die Verzweiflung unserer Zeit zu Nutze machen und die Familie einbeziehen – die ehemaligen Mitglieder Fredrik Johansson (R.I.P. 2022) und Niklas Sundin haben zwei Songs beigesteuert – durchbrechen DARK TRANQUILLITY auf “Endtime Signals“ Apathie, Zerbrechlichkeit und Verruchtheit. Mikael Stanne (Gesang), Martin Brändström (Keyboards), Johan Reinholdz (Gitarren), Joakim Strandberg Nilsson (Schlagzeug) und Christian Jansson (Bass) stärken unsere Leidenschaften, erhellen unsere Dunkelheit und bewahren uns vor der Vernichtung während des gesamten Zwölf-Song-Albums, aber es sind die Singles „The Last Imagination“, „Unforgivable“ und „Not Nothing“, in denen sie sich voll und ganz auf die Reise konzentrieren.
„Es ist eine Inspiration, neue Musiker [Joakim und Christian] bei DARK TRANQUILLITY zu haben“, sagt Brändström über die jüngsten Besetzungswechsel. „Es gibt neue Geschmacksrichtungen mit neuen Musikern. Joakim ist ein sehr technischer Schlagzeuger. Er hat uns neue Wege beim Komponieren von Musik eröffnet. Mit dieser Energie dachten wir, dass es cool wäre, schnellere Songs wieder aufzugreifen. Christian, der von Pagandom kommt, verstand, wer die Band ist, und wusste bereits, was wir gemacht haben – ich glaube, er ist seit dem ersten Tag in unserer Umlaufbahn gewesen. Sie sind beide hoch motiviert. Daher war es für sie keine Schwierigkeit, das Album zu finden, das wir machen wollten. Musikalisch ist es eine Mischung aus Melancholie und Wut. Die Welt ist sinnlos, und unsere Musik gibt uns (der Band und unseren Fans) die Kraft, etwas dagegen zu tun. Wir sind stark und stellen uns den Dingen frontal.
„Endtime Signals“ ist das bewährte und wahre DARK TRANQUILLITY. Es gibt weißglühende Aggression („Unforgiveable“), Balladen („One of Us Is Gone“), Ausgewogenheit („The Last Imagination“), stimmungsvolle, filmähnliche Scores („Our Disconnect“) und bedrohliche Proklamationen („A Bleaker Sun“). Und doch fühlt sich dieses Mal alles anders an. Die Göteborger fangen in gewisser Weise neu an. Die Besetzung hat sich geändert – sowohl Strandberg Nilsson als auch Jansson sind neu in der Band – und so hat sich auch das Leben und alles, was es der Band angetan hat, verändert. Die Sturmwolken haben die Schweden tiefgreifend beeinflusst. Mit Reinholdz, der zusammen mit Brändström das Songwriting leitet, ist die Geschichte, die mit „We Are the Void“ (2010) begann, zu Ende. „Endtime Signals“ ist ein dunkleres, düstereres, entschlosseneres DARK TRANQUILLITY. Während Moment den Zeitgeist mit Positivität versorgte, ist „Endtime Signals“ weniger optimistisch. Das spiegelt sich auch in den Texten des langjährigen Texteschmieds Stanne wider.
„Das letzte Mal habe ich vor der Pandemie geschrieben“, sagt Stanne, der „Endtime Signals“ als absolut kathartisch beschreibt. „Es war an der Zeit, etwas davon zu verarbeiten. Als wir vor eineinhalb Jahren mit dem Schreiben für dieses Album begannen, sind viele Dinge passiert. Wir haben viele Freunde wie Fredrik [Johansson] verloren. Die Welt schien insgesamt ein feindlicherer Ort zu sein. Wir haben auch neue Leute in der Band. Wir hatten das Gefühl, dass wir ein Album machen müssen, das sehr ernst genommen werden muss. Es ist also alles, worüber ich in den letzten zwei Jahren nachgedacht habe. Wir zerstören unser Leben, unsere Welt, unsere Atmosphäre und unsere Realitätssysteme. Es ist jetzt so schwer, miteinander auszukommen und sich auf etwas zu einigen. In diesem Album steckt eine Menge Weltuntergangsstimmung. Ich habe mich gefragt, wie wir uns selbst aus dieser Situation befreien können. Ich fühlte mich hilflos und unbedeutend. All das mündete in etwas, das ich als ‚leichte Depression‘ bezeichnen würde. Das Schreiben war mein einziger Ausweg“
DARK TRANQUILLITY nahmen „Endtime Signals“ in den Rogue Music, Nacksving Studios und Fascination Street Studios auf. Die Band verbrachte endlose Stunden bei Produzent Brändström in Rogue Music in Göteborg, um Gitarren, Bass, Keyboards/Elektronik und Gesang aufzunehmen. Strandberg Nilssons Schlagzeug wurde in die Fascination Street Studios von Jens Bogren in Örebro gebracht, wo Tontechniker Alexander Backlund (Soen, Dödsrit) alles aus dem Park holte. Die Streicher, die in der berührenden Johansson-Hommage „One of Us Is Gone“, die von Mitgliedern des Göteborger Symphonieorchesters gespielt wurde, eine wichtige Rolle spielen, wurden zusammen mit zusätzlichen Gitarren in den Nacksving Studios, ebenfalls in Göteborg, fertiggestellt. Jens Bogren (Ihsahn, At The Gates) kümmerte sich fachmännisch um den Mix und das Mastering. Alles in allem war DARK TRANQUILLITY von Oktober 2023 bis März 2024 in Brändströms Endtime Signals-Produktion eingebettet. Das Ergebnis der monatelangen, mühsamen Arbeit ist ein prächtig klingendes Werk von künstlerischer Perfektion und menschlicher Intelligenz. Ob die aggro-melodische Schärfe des Openers „Shivers and Voids“, die erdrückende Schwere von „Drowned Out Voices“, die dystopischen Vibes von „Our Disconnect“ oder das von Niklas Sundin inspirierte „False Reflection“ – Endtime Signals hat einen unverwechselbaren Heiligenschein.
„Wir wussten bereits, dass Jens den Mix machen würde – das war von Anfang an klar“, sagt Reinholdz und verrät damit den Hang von DARK TRANQUILLITY, im Voraus zu planen. „Wir hielten es für sinnvoll, das Schlagzeug mit Alex in den Fascination Street Studios aufzunehmen, aber es gab eine lange Vorproduktionsphase. Ich würde sagen, Martin steckt in allem am tiefsten drin, aber unser Prozess ist sehr demokratisch. Ich, Martin, Mikael und bis zu einem gewissen Grad auch Joakim haben die Songs ständig überarbeitet. Wir haben uns gegenseitig ausgespielt. Es gibt eine Menge Nuancen in unserer Arbeit, vor allem bei den Riffs, wo die Soli hingehören und wie die Keyboards dagegen klingen. Das hat eine Menge Zeit gekostet. Ich könnte nicht glücklicher damit sein, wie es geworden ist.
Der ehemalige Gitarrist Sundin hat seit den frühen 90er Jahren direkt an der künstlerischen Gestaltung von DARK TRANQUILLITY mitgewirkt – sei es über seinen Namen oder sein Designstudio Cabin Fever Media. Der fleißige Schwede hat auch bei Bands wie Arch Enemy, In Flames und At The Gates, um nur einige zu nennen, eine wichtige Rolle gespielt. Als langjähriger visueller Innovator der Band hat Sundin ein Cover gestaltet, das genauso auffällig ist wie die Musik und so vielsagend wie die Texte: Die schattigen Farben und einfachen Linien verdeutlichen die neue Haltung von DARK TRANQUILLITY. Die Sonne ist schwarz verschwommen, der Himmel hat sich gewaltsam geöffnet und das Duo auf dem Cover umarmt einen unglücklichen Aufstieg. Die Endzeitsignale haben tatsächlich begonnen.
„Die grundlegenden Skizzen und einige der raffinierteren Zeichnungen wurden mit einem altmodischen Stift auf Papier angefertigt“, sagt Sundin, der von Anfang an dabei war. „Ich bin immer noch der Meinung, dass dies die direkteste und intuitivste Methode ist. Nachdem ich die Illustrationen eingescannt hatte, wurde der Rest der Arbeit im digitalen Bereich erledigt (obwohl ich immer noch größtenteils von Hand gezeichnet habe, da ich ein Wacom-Tablett benutze). Ich denke, dass diese Analog-Digital-Methode die Musik gut widerspiegelt; es gibt eine menschliche Komponente, bei der man Tradition und Handwerkskunst schätzt, aber gleichzeitig gibt es auch eine Menge Vorwärtsdenken“.
Viele Alben definieren die Zeit. So wie Slayers „Seasons in the Abyss“ die 90er, Opeths „Ghost Reveries“ die Achtziger und Watains „Lawless Darkness“ die Zehnziger symbolisiert, ist „Endtime Signals“ von DARK TRANQUILLITY das Album unserer Zeit. Die 12 eindringlichen, kraftvollen Songs sprechen zu unseren nach innen gerichteten Seelen, stellen unsere zunehmend egoistischen Motive in Frage und wirken trotzig als Keil in der Dunkelheit. Sie tun dies mit bemerkenswerter Finesse. Werden wir die Zeichen sehen und die bescheidene und doch begnadete Sprache von DARK TRANQUILLITYs Endzeitsignalen verstehen? Ja, das werden wir.

Ursprünglich im Jahr 2004 gegründet, wurde die Gründung von SOEN im Mai 2010 bekannt gegeben. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus dem ehemaligen Opeth-Schlagzeuger Martin Lopez, Ex-Death-, Testament- und Sadus-Bassist Steve Di Giorgio, Willowtree-Sänger Joel Ekelöf und Gitarrist Joakim Platbarzdis. Seitdem haben SOEN (in der aktuellen Besetzung: Joel Ekelöf – Gesang; Martin Lopez – Schlagzeug; Lars Enok Åhlund – Keyboards & Gitarren; Cody Ford – Gitarre; Oleksii „Zlatoyar“ Kobel – Bass) nie davor zurückgeschreckt, sich selbst oder die Gesellschaft zu erforschen und zu analysieren, sowohl als Musiker als auch als Expressionisten.
Die provokante, beeindruckende und einnehmende schwedische Metal-Band ist ein unbestreitbares Sinnbild für all die Themen und Emotionen, die uns umgeben. Angetrieben von hochfliegenden Powerhouse-Songs, waren sie nie daran interessiert, dir zu sagen, was du denken sollst. Stattdessen bieten sie ihre eigenen Ansichten an und liefern Katalysatoren durch exzellent gestaltete akustische Gefäße der Intrige und Aufregung. Mit ihren fünf vorangegangenen Alben – “Cognitive” (2012), “Tellurian” (2014), “Lykaia” (2017), “Lotus” (2019) und “Imperial” (2021) – haben sie das Tempo vorgegeben. “Memorial” (das am 1. September 2023 über Silver Lining Music veröffentlicht wurde) ist der letzte starke, unüberhörbare Schritt auf der SOEN-Reise.

Pressebilder


Aktuelle Veranstaltungen auf Stuttgart-live.de

19.März
2025

Tjark

20:00 Uhr Im Wizemann Stuttgart

21.März
2025

Romero

20:00 Uhr Schräglage Stuttgart

23.März
2025

The Music Of Genesis

20:00 Uhr Theaterhaus Stuttgart

24.März
2025

Duzoe

20:00 Uhr Schräglage Stuttgart

25.März
2025

David Garrett

20:00 Uhr Schleyer-Halle Stuttgart


Logo Live

Das Ticketportal mit allen wichtigen Veranstaltungen in der Region Stuttgart:
Online buchen, schnell, unkompliziert, preisgünstig - bei perfektem Service.
www.stuttgart-live.de