
Paris – Werke von Rainer Maria Rilke und Erik Satie
Das Programm ist ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reist zwischen 1902 und 1925 immer wieder nach Paris und schreibt über die Eindrücke der Stadt. Marit Beyer liest „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und „Neue Gedichte“ von Rainer Maria Rilke. Olivia Trummer spielt „Gnossiennes“ und „Gymnopédies“ von Erik Satie.
„In dieser gut einstündigen Hommage an Rilkes Parisaufenthalte zwischen 1902 und 1925 verbindet sich Rilkes Sprache auf ungeahnte Weise mit Kompositionen Erik Saties.“ hr2-kultur
„Saties minimalistische Pianopartituren, die Gnossiennes und Gymnopédies, sie passen ganz wunderbar zu den ausdrucksstarken lyrischen Worten von Rilke.“ Deutschlandfunk Kultur
„Eine reizvolle Mischung, souverän interpretiert von beiden Künstlerinnen, die zum Nachdenken einlädt.“ SWR2
In Kooperation mit dem Institut français Stuttgart und dem Hospitalhof Stuttgart
Marit Beyer, Lesung
Olivia Trummer, Klavier
Malte Prokopowitsch, Regie, Dramaturgie, Bühne und Kostüme
MARIT BEYER ist Sprecherin. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Staatlichen Theaterakademie St. Petersburg. Sie spricht Hörbücher. Sie spricht für Rundfunk und Fernsehen unter anderem für Arte, für 3sat und für den SWR. Sie wurde eingeladen unter anderem zu dem Internationalen Literaturfest lit.COLOGNE, zu den Stuttgarter Buchwochen und zu dem Musikfest Stuttgart und in das Konzerthaus Berlin, in die Laeiszhalle Hamburg, in die Kölner Philharmonie, in die Philharmonie Luxembourg und in das Wiener Konzerthaus. Mit ihren Hörbüchern wurde sie mehrfach in die hr2-Hörbuchbestenliste aufgenommen und für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart am Institut für Sprechkunst.
OLIVIA TRUMMER ist Pianistin. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Manhattan School of Music New York. Sie spielt klassische Musik und Jazz. Sie wurde eingeladen unter anderem zu dem London Jazz Festival, zu dem Montreux Jazz Festival, zu dem Vancouver Jazz Festival, zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen und zu dem Musikfest Stuttgart und in das Konzerthaus Berlin, in die National Concert Hall Dublin, in die Carnegie Hall New York, in die
Liederhalle Stuttgart und in das Wiener Konzerthaus. Sie veröffentlichte neun Jazzalben unter anderem bei Warner Music. Sie war Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Bruno-Frey-Stiftung und des stART-Programms von Bayer Kultur. Sie
wurde mit dem Jazzpreis Ingolstadt und dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.
MALTE PROKOPOWITSCH ist Regisseur und Dramaturg. Er studierte an der Universität Stuttgart und an der Universität der Künste Berlin. Er assistierte am Staatstheater Stuttgart. Er inszeniert Musiktheater. Er wurde eingeladen unter anderem zu dem ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart, zu dem Musikfest Stuttgart und zu dem Internationalen Literaturfest lit.COLOGNE und in das Festspielhaus Baden-Baden, in das Konzerthaus Berlin, in die Tonhalle Düsseldorf, in die Philharmonie Essen, in das Theater Freiburg, in die Grazer Spielstätten, in die Laeiszhalle Hamburg, in die Kölner Philharmonie, in die Philharmonie Luxembourg und in das Wiener Konzerthaus.
Pressebilder
Aktuelle Veranstaltungen auf Stuttgart-live.de
2023
WOLFGANG HAFFNER MAGIC BAND
20:00 Uhr Scala Ludwigsburg2023
GEOFF TATE
19:30 Uhr Im Wizemann Stuttgart2023
PARIS
20:00 Uhr Hospitalhof Stuttgart2023
ALEXA FESER
20:00 Uhr Kulturquartier / Proton Stuttgart2023
SOPHIA
20:00 Uhr Im Wizemann StuttgartAlle Veranstaltungen auf Stuttgart-live.de
Das Ticketportal mit allen wichtigen Veranstaltungen in der Region
Stuttgart:
Online buchen, schnell, unkompliziert, preisgünstig - bei
perfektem Service.
www.stuttgart-live.de